10/2000: Notarztprüfung
Die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie beschäftigt sich mit der operativen Behandlung von Erkrankungen, Verletzungen und Fehlstellungen im Gesichts- und Kieferbereich. Dazu zählen zum Beispiel Zahnentfernungen, Eingriffe an Kieferknochen oder Weichteilen sowie komplexere chirurgische Behandlungen.
Wir arbeiten eng mit Zahnmedizin, Zahntechnik, Kieferorthopädie, HNO und Augenheilkunde zusammen, weil uns ein gemeinsames Ziel verbindet: Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten.
Unsere Ordination ist eine Wahlarztpraxis. Das bedeutet: Sie können gerne direkt einen Termin bei uns vereinbaren – eine Überweisung ist nicht zwingend erforderlich. Häufig erfolgt die Kontaktaufnahme aber auch auf Empfehlung Ihres Zahnarztes oder Kieferorthopäden.
Informieren Sie sich hier über unsere Öffnungs- und Urlaubszeiten
Wenn nach einer Wurzelbehandlung noch Beschwerden bestehen kann eine Entzündung an der Wurzelspitze die Ursache sein zum Beispiel weil nicht alle Wurzelkanäle erreicht wurden. Bei der mikrochirurgischen Wurzelspitzenresektion entfernen wir die entzündete Wurzelspitze zusammen mit dem erkrankten Gewebe und verschließen die Wurzel anschließend dicht. Die Ultraschalltechnik ermöglicht eine besonders präzise Behandlung und schont das umliegende Gewebe. Mit feinen Instrumenten erzielen wir so bessere Behandlungsergebnisse als mit herkömmlichen Methoden.
Für Diagnosen, OP-Planung und Verlaufskontrolle verwenden wir moderne digitale Volumentomographen. Sie erstellen Panoramaröntgenbilder und 3D-Bilder ähnlich einem CT, jedoch mit besserer Auflösung und weniger Strahlenbelastung. So können auch schwer sichtbare Veränderungen genau erkannt und die Behandlung gemeinsam mit Ihnen besprochen werden. Die DVT bildet zudem die Grundlage für moderne 3D Navigationsverfahren, die unsere Operationen noch präziser und sicherer machen.
Zahnimplantate aus Titan übernehmen die Funktion der Zahnwurzeln. Je nach Situation sind ein oder mehrere Implantate nötig, um einzelne Zähne zu ersetzen oder Prothesen sicher zu befestigen. Der implantatgetragene Zahnersatz sieht natürlich aus und funktioniert wie echte Zähne. Die weitere Behandlung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Zahnarzt.
Der Kieferknochen ist oft durch natürlichen Abbau, Unfälle, Entzündungen oder frühere Operationen nicht mehr in ausreichender Menge vorhanden, um ein Implantat zu tragen. Mit künstlichem Knochen oder eigenem Knochen kann der Kieferknochen wieder aufgebaut werden. Nach einer ausreichenden Heilungszeit können die Implantate dann sicher und stabil den Zahnersatz tragen.
Manchmal lässt sich ein Zahn wegen seiner ungünstigen Lage, Form oder Ausrichtung der Wurzeln nicht oder nur mit erhöhtem Risiko auf normalem Weg entfernen. Häufig sind das Weisheitszähne, aber auch andere Zähne können betroffen sein. In solchen Fällen entfernen wir den Zahn operativ und schonend, um die umliegenden Strukturen bestmöglich zu schützen. Für die genaue Planung nutzen wir bei Bedarf eine dreidimensionale Aufnahme (DVT) vom Zahn, Knochen und Nervenkanal, um das Risiko der Operation zu minimieren.
Beim Ziehen eines Zahnes kann eine Öffnung zwischen Mund und Kieferhöhle entstehen. So können Bakterien in die Kieferhöhle gelangen. Auch Entzündungen an den Zahnwurzelspitzen oder Fremdkörper können Probleme in der Kieferhöhle verursachen. Bei der Kieferhöhlenoperation entfernen wir diese Ursachen und verschließen die Kieferhöhle, damit sie gut heilen kann. Für die genaue Planung und Diagnose nutzen wir bei Bedarf eine moderne dreidimensionale Röntgenaufnahme der Kieferhöhlen.
Bei der Entfernung eines Zahnes kann eine Öffnung zwischen Mund- und Kieferhöhle entstehen, über welche Bakterien in die Kieferhöhle gelangen können. Weiters können Entzündungen von den Zahnwurzelspitzen auf die Kieferhöhle übergreifen, oder es können Fremdkörper in der Kieferhöhle Probleme bereiten. Bei der Kieferhöhlenoperation werden mögliche Ursachen von Entzündungen oder Fremdkörper beseitigt und die Kieferhöhle verschlossen, damit eine Abheilung erfolgen kann. Bei Bedarf wird zur Planung der Operation und Diagnosefindung eine dreidimensionale Röntgen-Darstellung (DVT) der Kieferhöhlen angefertigt.
Bei jedem Menschen bildet sich im Laufe der Zeit das Zahnfleisch etwas zurück. Dies ist ein natürlicher Vorgang und oft nicht behandlungsbedürftig. Falls jedoch der frei liegende Zahnhals oder der metallische Rand eines Implantates optisch störend wirkt, kann durch Verpflanzung von Weichgewebe, meistens vom Gaumen, eine Verbesserung erzielt werden.
Dank moderner 3D Planung können wir genau bestimmen, wo Ihr Implantat am besten sitzt, noch bevor die Operation beginnt. So schonen wir Ihren Knochen und vermeiden oft aufwendige Knochenaufbauten. In enger Zusammenarbeit mit Ihrem Zahnarzt und Zahntechniker sorgen wir dafür, dass Ihr Zahnersatz perfekt passt. Für Sie bedeutet das eine schonende Behandlung mit weniger Schmerzen und eine schnellere Heilung. Sie können entspannt und gut vorbereitet in Ihre Implantatbehandlung gehen.
Montag bis Donnerstag von 08:00 - 12:00 Uhr
25.08.2025 bis einschließlich 08.09.2025